AnfahrtLinksImpressum

Aktuelles
Ansprechpartner
Kirchenvorstand
Kirchenmusik
Taufe
Konfirmand*innen
für Kinder und Familien
Kindergarten
Gruppen und Kreise
Kirche und Gebäude
"Wir für Biebesheim"

Konzert nach den Sommerferien

Wir freuen uns, dass sie im Herbst wieder in der Ev. Kirche Biebesheim zu Gast sind:

Jochen Günther und Frank Bangert von Pretty lies light


Der Biebesheimer Gospelchor JOY feiert sein 25-jähriges Jubiläum




Der neue Kirchenvorstand beginnt seine Arbeit mit einem Gottesdienst

Am 12. September wurden die Mitglieder der vergangenen Kirchenvorstandsperiode entpflichtet. Viele Jahre haben sie zusammen die Kirchengemeinde zusammen mit den Pfarrerinnen geleitet. Mit besonderem Dank wurden Yvonne Nachtigäller, Sigrid Setzer, Daniela Schön und Walburga Burger verabschiedet, die im Juni 2021 nicht neu für das Ehrenamt des Kirchenvorstands kandidierten.

In ihrer Verkündigung verglich Pfarrerin Michelle Siebers die Aufgaben in einer Kirchengemeinde mit den Aufgaben einer Gärtnerin. Es braucht Geduld, Pflege, die Erfahrung und das Wissen darüber, was an welchem Standort gut gedeiht. Manches muss ausprobiert werden. Und hin und wieder gibt es Diskussionen darüber, ob es nun "Unkraut" gibt oder nicht. Das Gedeihen aber haben wir Menschen nicht allein in der Hand, eine Pflanze wächst von selbst oder mehr noch durch die Lebenskraft Gottes.

Um nun einen "Gemeindegarten" so zu bestellen, dass er gedeiht und es in ihm blüht braucht es Menschen mit unterschiedlichen Begabungen und Fähigkeiten. Was passiert, wenn es Gerangel gibt stellten einige Jugendliche des Konfijahrgangs in ihrem Anspiel der Farben dar. Am Ende aber bildet sich aus den verschiedenen Farben ein Regenbogen. Ein Zeichen des guten Zusammenspiels.

Dann wurden die Mitglieder des neuen Kirchenvorstands eingeführt. Unter dem biblischen Wort: "Viele Gaben, ein Geist. Das Wirken des Geistes zeigt sich bei jedem auf eine andere Weise. Es geht aber immer um den Nutzen für alle." verpflichteten sich die 8 neu gewählten Kirchenvorsteher*innen bei ihrem Engagement auf den Artikel 13 der Kirchenordnung der EKHN.
Auch die versammelte Gemeinde versprach die Arbeit des Kirchenvorstands zu respektieren und zu unterstützen. Am 15. Sepember und einer Kirchenvorstandsklausur Ende September nimmt der Kirchenvorstand mit einer konstituierenden Sitzung seine Arbeit auf.

Der neue Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Biebesheim besteht aus (in alphabetischer Reihenfolge):

Anja Fehr, Waltraud Fischer, Katja Karr, Timo Kolb, Wiebke Paulus, Carina Petri Horst Schaffner und Katja Wienold.

Pfarrerin Dorothee Herwig und Pfarrerin Michelle Siebers sind geborene Mitglieder des Kirchenvorstands.


Vorstellung der Kandidierenden der Kirchenvorstandswahl 2021

in alphabetischer Reihenfolge:

Sabine Eißmann

Meine Interessen liegen in der diakonischen Arbeit sowie in der Mithilfe beispielsweise bei Gottesdiensten oder Gemeindefesten.

Die Liebe Gottes motiviert mich, in seinem Sinne zu handeln.


Anja Fehr

Die Vielfalt und Unterschiedlichkeiten unsere Gemeindemitglieder zu sehen und darauf einzugehen gehören zu meinen Stärken. Mir ist es wichtig unterschiedliche Menschen zu sehen, ihnen zuzuhören und zu beteiligen. Projekte und Aktionen zu organisieren und durchzuführen gehören zu meinen Stärken.

Verantwortung zu übernehmen und das Gemeindeleben mit zu gestalten ist meine Motivation für mein Engagement. Die evangelische Kirchengemeinde ist mir sehr wichtig, deshalb möchte ich diese unterstützen und mich einbringen.


Waltraud Fischer

Mit großer Freude habe ich das Frühstückskaffee im Gemeindehaus ins Leben gerufen. Durch Corona können wir uns leider momentan nicht monatlich zum netten Plausch und genüsslichen Frühstück treffen. Mein Team und ich freuen uns schon jetzt auf die Zeit nach Corona, wenn wir wieder viele Menschen zum Frühstückskaffee begrüßen können.

Mich motiviert es sich in unserer Kirchengemeinde zu engagieren, weil nur "gemeinsam sind wir Stark!" das Motto einer gemeinschaftlichen ev. Kirche ist.


Anke Geilich

Im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit habe ich viel Kontakt mit Menschen in schwierigen Lebenslagen (Krankheit, Pflegebedürftigkeit  etc.) und bin hier hauptsächlich beratend tätig. Meine daher rührenden Erfahrungen möchte ich gerne auf meine Tätigkeit im Kirchenvorstand übertragen.

Ich möchte die Möglichkeit nutzen, das Leben in der Gemeinde aktiv zu gestalten und freue mich auf diese verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit. Auch hat mir der Glauben und auch die Kirche in den letzten Jahren sehr viel gegeben, dies ist für mich eine Möglichkeit, etwas zurück zu geben. Außerdem möchte ich meiner Tochter vorleben, das es sich lohnt, sich für die Gemeinschaft zu engagieren.


Katja Karr

Ich bin eher ein ruhiger Mensch und stehe nicht gerne im Mittelpunkt. Dafür bin ich sehr zuverlässig, gewissenhaft, hilfsbereit und geduldig. Ich organisiere gerne oder setze mich für Themen ein, die mir wichtig sind.

Ich bin mit sozialem Engagement aufgewachsen, so dass es für mich fast schon dazu gehört. Es ist mir wichtig ein gutes Vorbild für meine Kinder zu sein und ihnen aktiv vorzuleben, was es heißt sich zu engagieren und mitzuwirken. Ich bin gespannt und neugierig auf diese verantwortungsvolle Aufgabe und bin mir sicher, dass ich Vieles dazu lernen werde.


Timo Kolb

Ich habe viele Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit, im Bereich Pädagogik und kultureller Arbeit. Deswegen würde ich mich in diesem Bereich und bei kulturellen Veranstaltungen besonders einbringen.

Aktuell engagiere ich mich bei Familien+Kirche und leite zusammen mit anderen die Gruppe der „Naturkinder“.


Regina Lautenschläger

Ich glaube, gut organisieren und pragmatische Lösungen finden zu können. Ich packe gerne an, wo es gebraucht wird. Beruflich arbeite ich mit Menschen mit Behinderung, ehrenamtlich bin ich Kräuterfrau und Feministin und familiär bin ich verheiratet, habe drei erwachsene Kinder und vier Enkelkinder. Es mangelt mir also nicht an Lebenserfahrung, die ich gerne auch in der Kirchengemeinde einsetzen möchte.

Ich habe das Gefühl, etwas geben zu können und hoffe, im Kirchenvorstand etwas Positives für die Gemeinde bewirken zu können. Gott selbst fordert uns schließlich dazu auf, unsere Gaben in die Gemeinde einzubringen.


Wiebke Paulus

Meine Fähigkeiten liegen in der Organisation, Planung und Leitung und in einer gewissen Durchsetzungsfähigkeit. Dadurch gelingt es mir gut die unterschiedlichsten Dinge für die Kirchengemeinde und ihre Mitglieder voranzubringen. Mir bereitet es Freude im Team mit anderen kreative Ideen zu entwickeln und diese zur Umsetzung zu bringen.

Mich für andere einzusetzen, meine Begabungen einzubringen, zu unterstützen, wo Bedarf besteht, das treibt mich an. Ich durfte selbst immer wieder erleben, wie gut es tut, begleitet zu werden und zugleich Menschen und Anlaufstellen zu haben, die einen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen stützen und begleiten. Das möchte ich nun auch für andere tun.


Carina Petri

Ich komme mit Menschen aller Altersstufen ganz gut aus (finde ich), ich bin an allen möglichen Dingen interessiert, mag Traditionen bin aber auch offen für Neues. Ich unterhalte mich gern mit meinen Mitmenschen, höre gern zu, erzähle aber selbst auch gerne. Ansonsten empfinde ich mich eher als talentfrei.

In einer Gruppe etwas zu erarbeiten, Ideen sammeln, Projekte verwirklichen, im Austausch mit Menschen stehen, denen die evangelische Kirche etwas bedeutet. Vor allem bedeutet Engagement für mich auch immer ein persönliches Dazulernen und ist auch für mich selbst immer ein großer Gewinn.


Horst Schaffner

Ich möchte nach Kräften die Gemeindearbeit unterstützen. Gerne auch weiter als Teil des Kirchenvorstands. Besonders bringe ich mich bei Bauthemen ein. Für unsere Kirchengemeinde und uns als Menschen ist es wichtig auch immer zu handeln und es müssen Entscheidungen getroffen werden.

Heute bin ich in vielem besonnen und geduldig und versuche immer ein gutes Gegengewicht zur Verzagtheit zu halten.


Katja Wienold

Meine Begabungen liegen im Zuhören, Verstehen, Organisieren, Planen und Umsetzen.

Ich möchte mich in der nächsten Wahlperiode weiterhin in den Bereichen Kindergarten, Personal und im Verschiedenen im organisatorischen Bereich einbringen.


Neues zur Kirchenvorstandswahl: Einsichtnahme ins Wählerverzeichnis

 

Am 13. Juni 2021 wird der neue Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Biebesheim per Briefwahl von allen wahlberechtigten Mitgliedern gewählt.

Wenn Sie Ihren Eintrag im Wählerverzeichnis prüfen möchten melden Sie sich bitte im Pfarramt bis zum 31. Mai 2021 um einen Termin zur Einsicht (gemäß § 3 Abs. 2 Satz 2 KGWO) zu vereinbaren. 

 

Telefon: 06258-6280 oder Email: kirchengemeinde.biebesheim@ekhn.de

Vielen Dank!

on


Der Konfirmationsgottesdienst wird verschoben

Wegen der Corona-Situation und mit der Hoffnung im Juli leichteren Herzens im Familienkreis auch zusammenzusein haben sich die Jugendlichen, ihre Eltern und der Kirchenvorstand entschieden den Konfirmationsgottesdienst auf den 4. Juli 2021 zu verschieben.



Oster-Aktion für Familien

Ab Ostermontag gibt es eine Schnitzeljagd auf den Spuren des Osterhasen für Familien mit Kindern quer durch Biebesheim. Das Team Familien+Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde hat die Aktion so vorbereitet, dass die einzelnen Haushalte individuell mit der kostenlosen App Actionbound zwei abwechslungsreiche Stunden zusammen verbringen können. Bei den Rätseln, kreativen Aufgaben, Geschichten und Liedern ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Die Kleinsten können den bunten Klecksen folgen, die mit temporärer Farbe in Absprache mit der Kommune auf dem Boden angebracht sind. Die Älteren können mit der App den digitalen Kompass nutzen und damit auch Punkte gewinnen. Wer möchte nimmt sich einen Snack und etwas zu Trinken mit.

 

Viel Spaß und frohe Ostern wünscht Euch euer Familien+Kirche-Team


Bitte beachten Sie, dass ab dem 23. Januar 2021 beim Gottesdienstbesuch medizinische Masken getragen werden müssen. Vielen Dank für ihre Unterstützung!




Die Evangelische Kirchengemeinde Biebesheim sucht
zum 01.04.2021 für ihre Kindertagesstätte
eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/Erzieherin

in Vollzeit befristet auf die Integration.

 

Wir wünschen uns:
Eine/n Mitarbeiter/in mit f
achlicher Kompetenz, der/die Kinder gezielt fördern kann und gerne mit den Mitarbeiterinnen, den Eltern und der Kirchengemeinde zusammenarbeitet.

Die Vergütung erfolgt nach KDO.
Mitgliedschaft in einer ACK
-Kirche ist Voraussetzung.

Kinder und Team freuen sich auf Ihre Bewerbung,
diese senden Sie bitte bis zum 05.12.2020 an:
Evangelische Kirchengemeinde, Kirchgasse 19, 64584 Biebesheim
Email: kirchengemeinde.biebesheim(at)ekhn(dot)de

 


Wir suchen Kandidat*innen

Wenn Sie sich selbst für eine Mitarbeit im Kirchenvorstand interessieren oder dem Benennungsausschuss eine Person vorschlagen möchten, die sie als Kandidat*in für die Kirchenvorstandswahl sehen,
sprechen Sie bitte die Vorsitzende des Benennungsausschusses Stephanie Nösinger, Kirchenvorstands-Vorsitzende Wiebke Paulus oder unsere Mitarbeitenden im Pfarrbüro an.

Mehr über den Kirchenvorstand erfahren Sie hier.

Benennungsausschuss
Stephanie Nösinger

steffinoesinger@gmx.de

Kirchenvorstandsvorsitzende
Wiebke Paulus

wiebke.paulus@ekhn.de

Ev. Pfarrbüro
Telefon: 06258-6280
kirchengemeinde.biebesheim@ekhn.de


Ewigkeitssonntag

Am 22. November finden um 9.30, 10.30, 11.30 und 12.30 Uhr Andachten zum Ewigkeitssonntag statt.

Wir gedenken den Verstorbenen des vergangenen Winters, Frühjahrs, Sommers und Herbstes, entzünden ein Licht für sie.

Die Trauerfamilien sind persönlich eingeladen & um Anmeldung gebeten. Für die Gemeinde stehen auf der Empore in begrenzter Zahl Plätze zur Verfügung.

Die aktuellen Hygienevorgaben - Abstand, Tragen eines Mundnasenschutzes auch während des Gottesdienstes, Erfassung der Kontaktdaten & Händedesinfektion - sind jeweils einzuhalten.


Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Situation im Landkreis der Mundnasenschutz im Gottesdienst auch am Sitzplatz getragen wird.


Abschied von Kirchenchorleiterin Renate Semmler

Der Kirchenchor trifft sich an der Kulturhalle
Die Männerstimmen: Meinhard Semmler und Rudi Zimmermann
Renate Semmler wendet sich mit berührenden Worten an die Versammelten
Die Mitglieder des Kirchenchorvorstands würdigen Renate Semmler und ihr Engagement

Mit viel Dank und guten Worten, der ein oder anderen Träne der Rührung, mit Lachen und Blumen haben die Mitglieder der Ev. Kirchenchores am 20. September ihre langjährige Chorleiterin Renate Semmler bei einem gemeinsamen Essen an der Kulturhalle verabschiedet.

Nach jahrzehntelanger Mitgliedschaft und Leitung des Ev. Kirchenchores Biebesheim zieht sich Renate Semmler zurück, um mehr Zeit mit ihrem Mann, den Enkeln und im Garten verbringen zu können.  Zu gegebener Zeit wird der Kirchenvorstand sie offiziell verabschieden und auch der Chorverband sie ehren. Durch die aktuellen Bestimmungen zum Schutz vor der Ausbreitung der Covid-Infektion ist der Zeitpunkt noch ungewiss.


Der Familiensonntag Anfang November findet aufgrund der aktuellen Situation nicht statt.

Das Team Familien+Kirche plant aber schon für die warmen Monate im neuen Jahr 2021 weitere Familiensonntage! Wir als Vorberitungsteam sing glücklich, dass wir zu drei der vier geplanten Familiensonntage einladen konnten. Anfang Februar trafen wir uns im Gemeindehaus in Biebesheim. Im Sommer und Herbst konnten wir uns draußen an Stationen und auf dem Gelände des ASV Biebesheim treffen. Es gab viele wertvolle Momente, Lachen und gute Gespräche für die Kinder und uns als Erwachsene. Und das trotz oder gerade eben in der entsprechenden Situation die gesellschaftlich oder im privaten prägend war. Vielen Dank allen, die die Familiensonntag unterstützt und besucht haben.


Möchten sie sich gerne engagieren? Dann informieren Sie sich hier über die ehrenamtliche Arbeit eines Kirchenvorstandmitglieds



Unser Kooperationspartner, das Familienzentrum Biebesheim, öffnet wieder schrittweise


Alternativer Familiensonntag zum Thema Riechen und Schmecken

Am Sonntag treffen wir uns wieder um gemeinsam eine gute Zeit zu haben. Wir sind die ganze Zeit draußen unterwegs um möglichst unbeschwert miteinander zu sein.

Wir beginnen um 11 Uhr an der Ecke Anglerweg/Mozartstraße und sind zum Schluss im Pfarrgarten in der Kirchgasse 19.

Bringt euch bitte ein eigenes Picknick und zu Trinken mit, weil es wegen der Hygieneregeln nicht Buffet-mäßig wie sonst zugeht und wir in Familiengruppen essen.


Konfi-Termine

Am Dienstag 23. Juni 2020

17 Uhr Treffen der Konfi-Gruppe im Pfarrgarten gegenüber der Kirche

18.30 Uhr Elternabend in der Ev. Kirche (Bitte einen Mund-Nasen-Schutz beim Ein- und Ausgang tragen)


Wir feiern wieder Gottesdienste – auf andere Art!

Foto: Corina Gärtner

 

Der Kirchenvorstand hat ein Schutzkonzept für die Wiederaufnahme von Sonn- und Feiertagsgottesdiensten in Corona-Zeiten erarbeitet.

Nichts ist dabei so sicher wie der Wandel! Das heißt, was Sie hier lesen, kann unter Umständen schon wieder überholt sein.

Aktuelle Informationen zu unseren Gottesdiensten und weiteren Terminen erhalten Sie daher:

  • In unseren Schaukästen

  • In den „Biebesheimer und Stockstädter Nachrichten"

  • Im Internet

  • Per Telefon im Pfarramt

 

 

 

Hier möchten wir Ihnen die Regeln für die Teilnahme an den Gottesdiensten mit Stand vom 15.05.2020 mitteilen:

 

  • Nehmen Sie sich (mehr) Zeit und seien Sie rücksichtsvoll: Beim Eintreten und Verlassen der Kirche müssen wir Abstand halten. Die Kirche wird eine halbe Stunde vor Beginn des Gottesdienstes für Sie geöffnet.

  • Die Zahl der Teilnehmenden am Gottesdienst begrenzt. Wir können leider keinen Einlass mehr gewähren, wenn die Obergrenze erreicht ist.

  • Am Eingang erfragen unsere Mitarbeiter Ihren Namen, Adresse und Telefonnummer. Diese Information müssen wir für 21 Tage aufbewahren und ggf. an die Gesundheitsbehörden weiterleiten, wenn dort Infektionsketten nachvollzogen werden müssen.

  • Alle beachten die allgemeinen Hygiene- und Verhaltensregeln und sind angehalten, vor Betreten des Kirchenraums die Hände zu desinfizieren.

  • Der Eingang erfolgt ausschließlich über den Turm, der Ausgang über die Seitentür. (Ausnahme: Rollstuhlfahrer Aus- und Eingang über die Seitentür)

  • In der Kirche gibt es markierte Plätze, sodass wir mit Abstand zueinander sitzen. Paare sowie Familien aus dem gleichen Hausstand dürfen zusammensitzen. Unsere Mitarbeiter weisen Ihnen Ihren Platz.

  • Aus hygienischen Gründen mussten wir die Sitzpolster der Bänke entfernen. Sie können sich gerne ihr eigenes Sitzkissen mitbringen.

  • Eine Mund-Nasen-Bedeckung muss bis zur Einnahme und beim Verlassen des Sitzplatzes getragen werden. Wir empfehlen weiterhin, die Mund-Nasen-Bedeckung auch während des gesamten Gottesdienstes am Platz zu tragen.

  • Wir dürfen leider nicht gemeinsam singen – trotzdem wird es Musik im Gottesdienst geben.

Bitte bleiben Sie zu Hause, wenn Sie Erkältungssymptome zeigen oder Fieber haben – das versteht sich von selbst.

 

Wir dürfen Sie leider nicht wie üblich begrüßen oder verabschieden. Körperkontakt wie Händeschütteln ist untersagt. Insbesondere der Eintritt zur Kirche wird sehr formalistisch ablaufen. Bitte folgen Sie den Anweisungen der Küster und der diensthabenden Kirchenvorsteher*innen. Wir bemühen uns trotz den vielen Regeln um eine entspannte und freundliche Atmosphäre und freuen uns Sie wieder zu sehen!

 

 

Und wie sieht jetzt der eigentliche Gottesdienst aus?

Ohne Gesang (auch kein liturgischer Gesang), ohne Kirchenchor, Kinderchor, Gospelchor Joy oder unseren Bläserchor? Natürlich auch ohne Abendmahl!

Unsere Pfarrerinnen, Kirchenmusikerin und Mitwirkenden gestalten im RAhmen dessen was erlaubt ist ... Lassen Sie sich ein auf das, was kommt!

 


Anmeldetreffen für den neuen Konfirmand*innenjahrgang am 19. Mai 2020 findet nicht statt

Das Anmeldetreffen für den neuen Konfirmand*innenjahrgang am 19. Mai 2020 findet aufgrund der aktuellen Situation nicht statt.  Gerne können Anmeldezettel im Briefkasten vom Pfarramt in der Kirchgasse 19 eingeworfen werden. Alle angemeldetet Jugendlichen werden während der Sommerferien per Post angeschrieben. Regelmäßige Treffen am Dienstagnachmittag finden frühestens nach der Sommerferienzeit statt.

 

 Allgemeine Informationen zum Konfi-Jahr in der Ev. Kirchengemeinde Biebesheim findet Ihr auf der Homepage unter der Rubrik "Konfirmand*innen".


Gute Nachricht von den Turmfalken:


Andacht zum 3. Mai aus der Evangelischen Kirche Biebesheim


Videoandacht zu Ostern aus der Ev. Kirche Biebesheim mit Lichterkette zur neuen Osterkerze


Videoandacht aus der Ev. Kirche Biebesheim am Karfreitag


Die neue Osterkerze wird vorgestellt <3 Danke!


Ostern kündigt sich an


Glockenläuten um 19.30 Uhr

25.03.2020      www.ekhn.de

Normalerweise rufen die Glocken Gläubige zum Gottesdienst, jetzt rufen sie in der besonderen Krisensituation jeden Tag zum gemeinsamen Gebet. Das Bistum Limburg, das Bistum Mainz und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau empfehlen ein gemeinsames Geläut für maximal fünf Minuten, täglich um 19.30 Uhr. Ziel ist es, in der Kontaktsperre ein hörbares Zeichen der christlichen Gemeinschaft, des gegenseitigen Trosts und der Ermutigung in der Öffentlichkeit zu setzen.

Alle sind eingeladen, in dieser Zeit auch eine Kerze ins Fenster zu stellen. Für das Abendgebet gibt es verschiedene Vorschläge, die für ein Gebet genutzt werden können. Gläubige können beispielsweise ein Vater Unser beten oder aber auch ganz einfach für Menschen bitten, die ihnen lieb sind, die krank sind oder die in dieser schwierigen Zeit in Krankenhäusern arbeiten.


Video-Andachten aus Stockstadt

Wir verweisen Sie hier auf ein Angebot unserer Nachbargemeinde aus Stockstadt:

Werktags um 17 Uhr kommt Pfarrerin Ksenija Auksutat für ein Abendgebet in die Kirche. Diese kurze Andacht wird auf Facebook live übertragen.

https://www.facebook.com/stockstadt.evangelisch/

Auf der Website der Kirchengemeinde können die Andachten auch nachträglich angeschaut werden.

stockstadt-evangelisch.de/angedacht-2020/


Evangelische ZDF-Fernsehgottesdienste

 

 

 

Aktuelle und archivierte Evangelische Fernsehgottesdienste können Sie unter dem folgenden Link abrufen:

rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-tv/zdf-gottesdienst


Wichtige Hinweise (Stand 18.03.2020)

 

Wir wollen als Kirchengemeinde nach den Anweisungen und Empfehlungen einen Beitrag dazu leisten, dass möglichst wenige Menschen für die es lebensgefährlich werden könnte dem Risiko einer Infektion mit dem Corona-Virus (COVID19) ausgesetzt werden.

 

-  Deshalb finden in unserer Kirche ab sofort bis vorerst zum 19. April 2020 keine Gottesdienste und Veranstaltungen statt.

 

-  Im Evangelischen Gemeindehaus in der Rheinstraße finden keine Veranstaltungen oder Gruppentreffen statt.

 

-  Die Ev. Kindertagesstätte Biebesheim ist zurzeit geschlossen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Kommune Biebesheim. Die Kita ist während der Schließzeit unter der Emailadresse kita.biebesheim(at)ekhn(dot)de. Dort erhalten Sie auch eine Handynummer für dringende Angelegenheiten.

 

-  Das Pfarrbüro ist zu den üblichen Zeiten telefonisch (mit Anrufbeantworter) und per Email erreichbar.
Es bleibt aber für Publikumsverkehr geschlossen!

 

-  Die Pfarrerinnen sind telefonisch und über die bekannten Kommunikationskanäle zu erreichen.

 

-  Auch die Kleidersammlung für die Niederramstädter Diakonie am 23. März am Gemeindehaus muss ausfallen!

 

-  Bitte beachten Sie zum Gemeindeleben die Hinweise auf der Homepage (www.biebesheim-evangelisch.de), in den Schaukästen und auf Facebook.

 

 

Geben Sie gut auf sich selbst und andere Acht
und befolgen Sie die jeweils aktuellen Anweisungen!

         

Evangelische Kirchengemeinde Biebesheim

Wie Sie uns erreichen können:

 

Pfarrbüro: 06258-6280

Pfarrerin Dorothee Herwig 06158-9177922

Pfarrerin Michelle Siebers 06258-992452

kirchengemeinde.biebesheim@ekhn.de

 


 

 

 


Daniela Traiser ist neue Pfarramtssekretärin

Mein Name ist Daniela Traiser und seit dem 01.01.2020 arbeite ich als Pfarramtssekretärin in der Evangelischen Kirchengemeinde Biebesheim mit 18 Stunden in der Woche. Ich bin 54 Jahre alt und habe zwei erwachsene Söhne. 

Ich bin bereits seit 2005 als Pfarramtssekretärin in den Evangelischen Kirchengemeinden Groß-Gerau Süd und Berkach tätig, die pfarramtlich verbunden sind.  

Die Arbeit in einem Pfarrbüro ist unglaublich vielfältig und spannend. Ich freue mich, nun auch für Biebesheim zuständig zu sein. Ich wurde herzlich aufgenommen und fühle mich hier sehr wohl. 

In meiner Freizeit halte ich mich sehr gerne in der Natur auf, gehe spazieren, wandern und fotografiere die Landschaft. Biebesheim ist mir deshalb aufgrund vieler Ausflüge zum nahen Rhein bekannt.




Benefiz-Konzert am 2. Juli 2023

Ein Link zu einem kleinen Video zur Dreymann-Orgel

www.youtube.com/shorts/hFpqZI8w-8A


Aktuelles auch auf unserer Facebook-Seite*

*auch ohne Facebook-Anmeldung nutzbar